Kategorien-Archiv Archiv

Christbaumversteigerung

Traditionell am zweiten Weihnachtsfeiertag um 19:30 Uhr halten wir wieder unsere alljährliche Christbaumversteigerung im Vereinslokal Heid in Pfraundorf ab. Neben den Sachspenden der Vereinsmitglieder können auch wieder kalte und warme Brotzeiten ersteigert werden. Eine kleine Verlosung wird die Veranstaltung abrunden. Wir freuen uns auf euer Kommen!

31.10. – Generalversammlung mit Neuwahlen!

Einladung zur Generalversammlung am 31.10.2022

Tagesordnung

  • Begrüßung und Eröffnung
  • Vorlesen des Protokolls der letzten Generalversammlung
  • Bericht des 1. Schützenmeisters
  • Bericht des Sportwarts und des Jugendleiters
  • Bericht des Kassiers
  • Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft
  • Neuwahlen
  • Wünsche und Anträge

Jubiläumsschießen 2022

Der SV Badanhausen lädt recht herzlich zum Jubiläums- und Königsschießen am 9. und 10. September ein!

Traditioneller Schießmodus – ganz ohne Schnick Schnack!
Keine Schießkleidung erlaubt, geschossen wird mit unseren alten Vereinsgewehren

Geldpreise im Gesamtwert von 770€ für die besten 10 Schützen!

Schießtermine:
9. September ab 18 Uhr / 10. September von 15 bis 18 Uhr

Proklamation und Preisverteilung:
10. September ab 19 Uhr im Gasthaus Heid

Jeder Gast bekommt ein Abendessen, ein Alleinunterhalter sorgt für gute Stimmung und passend zum Monat September gibt es eine kleine Weinkarte.

Keine GV und Königschießen

Die für Samstag, 31.10.2020 angekündigte Generalversammlung wird aufgrund der weiterhin ansteigenden Coronazahlen abgesagt. Auch das traditionelle Königschießen Ende November findet nicht statt.

Neue Kleidung fürs 100jährige!

Du hast Interesse? Oben im Menü findest du das passende Formular. Einfach ausfüllen und wir kümmern uns darum!

Generalversammlung am 31.10.2020

Am Samstag, den 31.10.20 laden wir ab 19:30 Uhr alle Mitglieder zur jährlichen Generalversammlung in das Vereinslokal Heid ein. Zum Schutz aller Teilnehmer ist die Desinfektion der Hände beim Betreten des Lokals und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bis zum Sitzplatz vorgeschrieben. Ebenso sind die Abstandsregeln einzuhalten. Hauptthema der GV wird das 100jährige Vereinsjubiläum am 12. und 13.06.2021. Es ist geplant, bei ausreichend Interesse, anlässlich der Feierlichkeiten neue Kleidung zu bestellen (Dirndlschürzen, Janker und Hüte). Dafür besteht am Abend der Generalversammlung die Gelegenheit sich in Listen einzutragen, alternativ steht hier auch ein Formular zur Verfügung.

Jugend Training 2020/2021

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen.
Bedingt durch Corona wurde ein neuer Trainingsplan für unsere Jugend entwickelt.

Aufgrund Corona Schutzmaßnahmen wird in zwei Gruppen an unterschiedlichen Tagen trainiert.

Gruppe A → trainiert montags von 18:00 bis 19:00 Uhr.
Gruppe B → trainiert mittwochs von 19:00 bis 20:00 Uhr.


Trainingszeitraum 2020:
Letzte Trainingswoche: 07./09.12.2020
(gemeinsame Weihnachtsfeier je nach Situation)

Trainingszeitraum 2021:
Erste Trainingswoche: 18./20.01.2021
Letzte Trainingswoche: 28./30.06.2021

Grundsätzlich kein Training an Feiertagen oder Schulferien.

Es gelten bis auf weiteres folgende Corona Schutzmaßnahmen

  • Beim Betreten des Gasthauses muss ein Mund-Nasen-Schutz (MNS) getragen werden.
  • Desinfektion der Hände beim Betreten des Umkleideraums
  • Der MNS muss auch im Umkleideraum getragen werden und darf nur am Stand während der Trainingseinheit abgenommen werden.
  • Nach Training, beim Verlassen des Standes muss der MNS wieder aufgesetzt werden.
  • Vor verlassen der Umkleide muss die Anwesenheitsliste ausgefüllt und nochmals die Hände desinfiziert werden

Besten Dank für den vorbildlichen Umgang mit der Regelung. Der anwesende Jugendleiter hat zusätzlich ein Auge auf Einhaltung der Maßnahmen. Für ALLE bedeuten diese Maßnahmen natürlich kleine persönliche Einschränkungen, allerdings ist nur so das Fortführen unseres Sports möglich. Dankeschön!

Jugendleitung: Habt ihr Fragen? Einfach raus damit 😊

Pia Schmidt: 0151-72311838
Laura Werner: 0151-28770080
Christina Werner: 0171-6487415
Roland Schweiger: 0151-23047885

Schießen erfordert und fördert Konzentration, Feinmotorik, Koordination, Disziplin, Körperbeherrschung, Nervenstärke und Ausdauer!

Pokalschießen vom 24.4. bis 26.4. entfällt!

Sollte ein Ersatztermin angeboten werden, erfahrt ihr es hier oder in der lokalen Presse.

Bleibt weiterhin gesund!

SVB ehrt seine Mitglieder

Im Rahmen der Königsfeier bedankte sich der SV Badanhausen auch bei seinen Mitgliedern für die jahrelange Treue zum Verein. Auf bereits 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft können Dionys Wittl, Hans Hiemer und Franz Schimpel zurückblicken. Das 50jährige Vereinsjubiläum erreichten Alois Zinner und Georg Weis. Wolfgang Hiemer, Josef Huber, Martin Mehringer, Christian Osterrieder, Thomas Regnet, Josef Schmidt jun. und Andreas Schmidt wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Julian Meyer erhielt die Ehrennadel für 25 Jahre Treue zum Verein.
Außerdem wurden drei Mitglieder offiziell aus der Vorstandschaft bzw. dem Ausschuss verabschiedet. Petra Sippl war 15 Jahre lang Schriftführerin und verließ nach der Neuwahl im Oktober 2019 das Gremium. Ihren Dienst als Beisitzer beendeten Martin Mehringer und Georg Weis jun. Die Schützenmeister bedankten sich herzlich für die getane Arbeit und überreichten Bierkrüge und Blumen.

Willi Netter neuer Schützenkönig!

SV Badanhausen kürt Willi Netter zum neuen Schützenkönig

Kevin Hilpoltsteiner sichert sich den Titel in der Jugendklasse

Den besten Königschuss lieferte diesmal Willi Netter beim SV Badanhausen ab. Die Verkündung wurde mit Spannung erwartet und alle Besucher der Königsfeier am vergangen Samstag freuten sich lauthals mit ihm. Er holte sich vor Tobias Hobl und Laura Werner den Titel des Schützenkönigs 2020 mit einem 102,5 Teiler.
Netter war jahrzehntelang Beisitzer und viele Jahre ungeschlagen der beste Schütze im Verein. Man freute sich deshalb sehr darüber dieses „Badanhauser Original“ als neuen Schützenkönig vorzustellen.
In der Jugendklasse hatte Kevin Hilpoltsteiner das treffsicherste Auge, er gab den besten Schuss ab und verwies Josef Regler und Antonia Gebhard auf die Plätze zwei und drei.
Die Gedächtnisscheibe für den im letzten Jahr verstorbenen Ehrenschützenmeister Georg Weis sen. gewann Annelies Schweiger, die von Christian Regensburger gestiftete Hochzeitsscheibe sichert sich Vereinswirt Hubert Heid. Die Geburtstagsscheibe von Sportleiter Thomas Schweiger ging an Katharina Biedermann und Andreas Werner war der beste Schütze auf die Kindstaufscheibe von Familie Meier.
Beim Wettbewerb auf die Partnerscheibe waren Michael Trost und Marketa Souckova nicht zu schlagen.
Sportlich erfolgreich zeigten sich die Schützen wieder bei der Vereinsmeisterchaft: in der Klasse 50+ siegte, wie auch im Vorjahr, der neue Schützenkönig Willi Netter mit 353,1 Ringen vor Bernhard Trost und Annelies Schweiger. Christina Werner triumphierte mit hervorragenden 409,5 Ringen und ließ ihre Schwester Laura Werner und Karin Erdle hinter sich. In der Schützenklasse bewies Vize König Tobias Hobl erneut sein Können und sicherte sich mit 394,6 Ringen den 1. Platz vor Andreas Werner und Paul Schmidt. Laurenz Nitsche gewann die Vereinsmeisterschaft der Jugend mit 384,2 Ringen, ihm folgten Emily Huber und Daniela Hobl auf den weiteren Plätzen. Fabian Meier sicherte sich den Sieg in der Schülerklasse mit einem Ergebnis von 186,8 Ringen aus zwei Serien, hinter ihm reihten sich Marie Frank und Antonia Gebhard ein.
Das Preisschießen der Schützenklasse war wieder fest in der Hand von Familie Werner. Laura Werner gewann vor Christina Werner, Petra Sippl sicherte sich den dritten Platz. In der 50+ Klasse schaffte Bernhard Trost vor Willi Netter und Wolfgang Hiemer den Sieg. Jugendkönig Kevin Hilpoltsteiner blieb in seiner Klasse weiterhin erfolgreich vor Laurenz Nitsche und Daniela Hobl. Fabian Meier kam vor Lucas Huber und Antonia Gebhard aufs Trepperl der Schülerklasse.
Insgesamt war der Abend sehr kurzweilig, dazu haben vor allem die zwei gelungenen Sketche der Vereinsjugend beigetragen. Äußerst engagiert brachten sie den voll besetzten Saal zum Lachen und überzeugten als Partnervermittlungsagentur und einer modernen Interpretation von Rotkäppchen.