Kategorien-Archiv Archiv

Unsere neuen Könige

Dame regiert den Schützenverein Badanhausen
Hiemer Jonas wird Jugendkönig, gewinnt Scheibe und Preisschießen

Die neue Schützenkönigin beim SV Badanhausen heißt Katharina Biedermann. Feierlich wurde sie im Rahmen der traditionellen Königsfeier proklamiert. Auf den weiteren Rängen ebenfalls Damen: Pia Schmidt und Petra Sippl fungieren als zweite und dritte Königin.

Jugendkönig mit Glückssträhne

In der Jugendklasse errang Jonas Hiemer die Königswürde. Er ließ Tobias Hobl und Vorjahreskönigin Vanessa Pfaller hinter sich. Der amtierende Jugendkönig räumte auch sonst auf ganzer Linie ab. Er sicherte sich nicht nur die Geburtstagsscheibe, die sein Vater Wolfgang Hiemer stiftete, sondern dominierte auch noch das Preisschießen in der Jugendklasse. Mit einem spitzen 13-Teiler sicherte er sich den ersten Platz. Laura Werner (101,3 Ringe), Vanessa Pfaller (21,2 T.) und Paul Schmidt (98,2 R.) verwies er auf die Folgeränge.
Wolfgang Hiemer tat es seinem Sohn gleich. Auch er setzte sich im Preisschießen der Klasse 50+ durch und erkämpfte sich mit 29,2 Teilern den ersten Platz. Hinter ihm reihten sich Georg Weis jun. (89,1 R.), Andreas Schmidt (41,4 T.) und Peter Wittmann (86,8 R.) ein.
Im Preisschießen der Schützenklasse ließ Petra Sippl mit 15,0 Teilern das Feld hinter sich. Christina Werner (103,1 R.), Roland Schweiger (17,0 T.) und Ingrid Bauer (102,5 R.) machten die nächsten Plätze unter sich aus.

Damen sind treffsichere Vereinsmeister

In der Vereinsmeisterschaft zeigte sich in der Damenklasse die höchste Leistungsdichte. Obwohl sie nicht mehr aktiv im Rundenwettkampfgeschehen steckt, zeigte Petra Sippl mit 409,2 Ringen, dass sie das Schießen noch nicht verlernt hat. Mit ihr auf dem Trepperl standen Christina Werner mit 406,3 Ringen und Ingrid Bauer mit 400,3 Zählern.
In der Schützenklasse kam Roland Schweiger mit 399,9 Zählern auf Rang eins. Markus Werner schoss sich mit 398,5 Ringen auf den zweiten, Markus Bauer mit 395,7 Ringen auf den dritten Platz.
Vereinsmeister in der 50er-Klasse wurde mit 345,7 Zählern Georg Weis jun. Hinter ihm lagen Peter Wittmann (332,2 R.) und Andreas Schmidt (322,8 R.).
In der Jugendklasse war Laura Werner mit 401,7 Ringen Spitzenreiter. Vanessa Pfaller (388,2 R.) und Paul Schmidt (380,8 R.) belegten die Folgeplätze.
In der Schülerklasse belegte Melinda Pfaller mit 165,6 Ringen den ersten Platz.

Glückliche Scheibengewinner

Die Werner-Geschwister Christina und Markus zeigte sich im Scheibenwettbewerb erfolgreich. Christina sicherte sich die Hochzeitsscheibe, die ihr Bruder und seine Frau Jasmin gestiftet haben.
Markus gewann die Geburtstagsscheibe von Christian Osterrieder.
Petra Sippl sicherte sich die Taufscheibe von Franziska und Andreas Werner.
Im Wettbewerb um die Partnerscheibe triumphierten Pia Schmidt und Julian Schneider.

Musik und Sketch

Neben der Proklamierung stand auch handgemachte musikalische Unterhaltung mit der Gruppe „Iwazweach“, bestehend aus Petra Sippl und Melanie Bengl, auf dem Programm.
Dass sie nicht nur treffsicher sind, sondern auch Schauspieltalent besitzen, stellten Jugendkönig Jonas Hiemer und sein Schießkollege Paul Schmidt unter Beweis. Mit einem witzigen Sketch unterhielten sie die Anwesenden und rundeten die Königsfeier ab.

 

SV Badanhausen versteigert und verlost

Traditionell am zweiten Weihnachtsfeiertag um 19:30 Uhr hält der Schützenverein Badanhausen seine alljährliche Christbaumversteigerung im Vereinslokal Heid in Pfraundorf ab. Neben den Sachspenden der Vereinsmitglieder können auch wieder kalte und warme Brotzeiten ersteigert werden. „Eine kleine Verlosung wird die Veranstaltung abrunden“, so die Schützenmeister Andreas Schmidt und Johann Hiemer jun.

Gelungener Abschluss der Vorrunde – SV Badanhausen besiegt Tabellenletzten

(Vielen Dank an Hermann Abel für dieses tolle Foto!)

Auch den letzten Vorrundenwettkampf der Mittelfrankenliga konnte die erste Mannschaft des SV Badanhausen für sich entscheiden. Rund 20 Fans reisten mit den Schützen nach Elbersroth und feierten mit Ihnen gebührend den 4:1-Sieg.

An Position eins schoss Julia Biedermann einen konstanten Wettkampf. Mit ihren Einzelserien von 96, 96, 99 und 95 Zählern kam sie auf gute 386 Gesamtringe. Ihre Gegnerin, Miriam Eff, schwächelte gleich zu Beginn mit nur 93 Zählern, steigerte sich aber bis zum Ende hin noch deutlich. Dennoch musste sie mit 382 Ringen den ersten Punkt an die Gäste abgeben.

Mit 98 und 97 Zählern fand Christina Werner gut in ihr 40-Schuss-Programm. Auch die Folgeserie erledigte sie bravourös, nur zum Schluss musste sie Federn lassen und schloss mit 386 Ringen ab. Tobias Nepovedomy war ihr hauchdünn auf den Versen, doch zu viele „achter“ machten ihm die Siegchancen zunichte. Am Ende musste er sich mit 384 Zählern geschlagen geben.

Ein spannendes Match lieferten sich Laura Werner und Carolin Hirsch. Werner trumpfte gleich zu Beginn mit guten Serien auf und bewies anschließend mit 99 Ringen Nervenstärke. Mit einem Endergebnis von hervorragenden 389 Ringen war sie somit Tagesbeste. Doch auch bei ihrer Kontrahentin lief es gut. Nach drei Serien war Hirsch gleichauf mit Werner, jedoch musste sie zum Schluss ein paar schlechte Schüsse zu viel verbuchen. Schließlich ging der dritte Punkt mit 389:387 Ringen auf das Konto der Badanhausner.

Tobias Schweiger fand anfangs nicht zu seiner Form. Obwohl er mit guten 95 Ringen beendete, kam er lediglich auf insgesamt 368 Zähler. Andreas Hirsch hingegen schoss zügig und konzentriert. Damit konnte er Schweiger in jeder Serie ein paar Ringe abnehmen und ging am Ende mit 374 Ringen als Sieger vom Stand.

Einen starken Auftakt mit 96 Zählern erwischte Roland Schweiger. Zwar konnte er dieses Niveau nicht halten, kam aber dennoch auf zufriedenstellende 373 Gesamtringe. Doch Carmen Distler stand ihm in nichts nach und schoss ebenfalls mit 96 und 92 Zähler an. In der zweiten Hälfte kam sie aber nicht mehr an Schweiger heran und gab auch den vierten Einzelpunkt mit 371 Ringen an die Gäste ab.

Durch diesen 4:1-Sieg überwintert die erste Mannschaft des SV Badanhausen nun auf den dritten Tabellenplatz. Mit insgesamt fünf gewonnenen Wettkämpfen ist den Schützen auch der Klassenerhalt so gut wie gesichert und sie können der Rückrunde entspannt entgegen sehen. Diese beginnt am 13. Januar mit einem Auswärtskampf gegen den SC Tauberfeld.

Erneute Niederlage für den SVB

Am fünften Wettkampftag der Mittelfrankenliga konnte die erste Mannschaft des SV Badanhausen keine Punkte mit nach Hause nehmen.
Trotz einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einem durchaus knappen Endresultat verloren sie 5:0 gegen den Tabellenersten aus Oberasbach.

An Position eins standen sich Julia Biedermann und Ramona Knorn gegenüber. Biedermann schoss wie gewohnt schnell und legte ihrer Gegnerin konstante 386 Ringe vor. Doch Knorn ließ sich nicht beirren und konterte mit 99 Zählern. Zwar konnte sie dieses Niveau nicht bis zum Schluss halten, brachte es aber dennoch auf 386 Gesamtzähler. Dies bedeutete, dass beide nun ins Stechen mussten. Erst beim vierten Stechschuss entschied Ramona Knorn mit einer 10,8 zu einer 10,6 den Punkt für sich.

Obwohl Christina Werner mit nur 94 Ringen startete, fand sie anschließend zur alten Stärke zurück. Mit den Folgeserien von 99, 97 und 99 Zählern brachte sie noch beachtliche 389 Ringe auf die Scheiben. Da ihr Gegenüber, Marvin Fronz, jedoch keine Schwäche zeigte, gewann er am Ende mit einem Ring Vorsprung.

Ebenfalls spannend verlief die dritte Begegnung zwischen Laura Werner und Dominik Seidel. Durch tadellose Serien jenseits der 95 Ringe, gelang Werner ein gutes Endergebnis von 386 Zählern. Zwar patzte Seidel anfangs mit 94 Ringen, kämpfte sich aber bis zum Schluss noch an Werner heran. Durch eine gute 98er Serie beendete auch er mit 386 Ringen und somit musste erneut ein Stechschuss entscheiden. Erst nach dem dritten Versuch holte sich der Oberasbacher mit einer 10:9 den Einzelpunkt.

Sein bisher bestes Saisonergebnis schoss Tobias Schweiger. Mit einem grandiosen Schlussspurt von 98 Ringen brachte er am Ende 380 Zähler auf die Scheiben. Dennoch sollte das Resultat nicht gegen Sandra Pecher reichen. Diese hatte zwar eher einen durchwachsenen Wettkampf, kam aber dennoch auf solide 383 Ringe.

Schwer mit sich zu kämpfen hatte Roland Schweiger an Position fünf. Obwohl er sich keine schlechten Schüsse leistete, wollte die 10 nicht fallen. Mit insgesamt 366 Ringen verkaufte er sich deutlich unter Wert. Somit hatte sein Kontrahent, Dominik Mages, ein leichtes Spiel. Der Hobbybiathlet schoss ein lockeres 40-Schuss-Programm und beendete schließlich mit 377 Zählern.

Dadurch stand es am Ende 5:0 für die SG Oberasbach. Nach der nun zweiten Niederlage in dieser Saison rutscht die erste Mannschaft des SV Badanhausen auf den fünften Tabellenplatz ab. Bereits am Freitag reist das Team um Julia Biedermann zum nächsten Gegner nach Hohenstadt. Mit 6:4 Mannschaftspunkten ist dieser gleichauf und sicherlich zu schlagen.

Alle Jahre wieder…

Der SVB wünscht allen eine besinnliche Adventszeit! …dran denken, am 26.12. ist wieder unsere Christbaumversteigerung!

Königschießen

Auf geht’s zum Königschießen am 1. Adventswochenende!
Freitag, den 25.11. und Samstag, den 26.11. ab 19 Uhr, Sonntag, 27.11. ab 15 Uhr!

SVB unter neuer Führung

Die unsichere Lage beim Schützenverein Badanhausen gehört der Vergangenheit an. Der Verein konnte jüngst zwei gleichberechtigte Schützenmeister wählen. In dieser Funktion fungieren künftig Johann Hiemer junior und Andreas Schmidt.